
Indisches Butter Curry mit Tomaten-Sugo „Made by Marc“
Heute gebe ich Euch die Anleitung zum Glücklichsein:
Auf der Durchreise waren wir zufällig indisch essen. Als wir fertig waren, fragte uns der Restaurantbesitzer: „Are you happy?“ Da wir zurzeit nicht reisen können, holen wir uns die exotischen Köstlichkeiten einfach nach Hause. Ich lasse Euch heute in meinen indischen Curry Kochtopf schauen und von fernen Ländern träumen. Nach diesem Gericht werdet Ihr auf jeden Fall glücklich sein!
Mein Curry Rezept lehnt sich an das berühmte indische „Butter Chicken“ an, ein klassisches Gericht der indischen Küche. Wir kochen es Zuhause wahlweise mit Hühnchen oder als vegetarische Variante, aber am liebsten mit festfleischigem Fisch, wie Rotbarsch oder mit Garnelen.
Auf den ersten Eindruck erscheint es etwas aufwendig, da man viele Gewürze benötigt, aber in der Durchführung geht es ganz fix und ich verspreche Euch, es ist die wahre Geschmacksexplosion!
Zutaten für das Curry (für 2-3 Portionen):
4-5 Garnelenschwänze pro Person
¾ Flasche Tomaten Sugo „Made by Marc”
1-2 Rote Paprika
2-3 Rote Zwiebeln, geschält
2 Lorbeerblätter
1 Stück frischer Ingwer (ca. 5 cm)
3 – 4 Knoblauchzehen
1 Handvoll Erdnüsse
5 grüne Kardamomkapseln
5 Nelken
1 Teelöffel Koriander Saat
1 Teelöffel Fenchel Saat
½ Teelöffel Kumin (= Kreuzkümmel)
½ Teelöffel Zimtpulver
1 gehäufter Teelöffel Kurkuma
2 gehäufte Teelöffel Garam Masala
Chiliflocken nach Geschmack – je mehr, desto schärfer
50g Butter
50ml Pflanzenöl
1 EL Honig
Salz zum Abschmecken
Frischer Koriander für die, die’s mögen
250 g Sahne-Joghurt mit 10% Fett
Für das perfekte Butter Curry benötigt Ihr von „Made by Marc“:

Für den Reis benötigt Ihr
½ Teelöffel Zimt
5 grüne Kardamomkapseln
1 Tasse Reis
Am besten Super Sella Reis aus dem Asia Markt. Der hat häufig den Zusatz „Basmati“ im Namen, ist aber vom Korn her eher wie unser handelsüblicher Parboiled Langkornreis.
Salz
Zubereitung Marcs „rosa“ Reis:
Reis in einem Sieb gründlich unter kaltem Wasser waschen, bis das Wasser klar ist.
Den Reis in einem Topf mit kaltem Wasser bedeckt 30 Min. ziehen lassen. Wasser abgießen – bitte nicht zum Kochen verwenden!
Kardamomkapseln mit einem Fleischklopfer o.ä. kurz andrücken, so dass die Kapseln aufgeplatzt, die Samen aber noch in der Hülle sind. Einen Topf mit Wasser aufsetzen, Kardamomkapseln, Zimt und Salz hinzugeben und zum Kochen bringen.
Gewaschenen Reis hineingeben und auf kleiner Flamme ca. 7 Min. köcheln lassen. Wenn der Reis gar ist (je nach Sorte variiert die Kochzeit!), Reis durch ein Sieb abgießen. Kleiner Hinweis: Entfernt die Kardamomkapseln nach dem Abgießen, da sie aufgrund ihrer ätherischen Öle SEHR intensiv schmecken, wenn man ausversehen darauf beißt.
Und so koche ich mein Curry:
Tipp vom Koch: Ich empfehle die Garnelenschwänze „Easy Peel“ von der Deutschen See aus ASC-zertifizierter Zucht. Diese sind tiefgefroren erhältlich ohne Kopf, mit geschlitztem Rückenpanzer und bereits entdarmt. Das erleichtert das Putzen ungemein.

Marcs Weinempfehlung
Es ist nicht einfach, zu dieser Geschmacksexplosion den passenden Wein als Begleiter zu finden, der gegenüber den vielen Gewürzen im Curry nicht völlig untergeht. Hierzu empfehle ich einen feinherben Wein, wie zum Beispiel den Sauvignon Blanc der Besten Lage von meinem Winzer-Freund Georg Kiltz. „Eine knackige reife Säure paart sich mit der sehr dezenten Fruchtsüße auf das Beste“. Allein der Duft „verführt direkt einen etwas größeren Schluck zunehmen und wieder mit der Nase übers Glas zugehen“, so Georg. Das passt perfekt zu meinem indischen Curry. Vielen Dank für diesen tollen Wein!
Sauvignon Blanc 2018 feinherb
Gutenberger Felseneck
Beste Lage
Alkoholgehalt: 11.5 % Vol.
enthält Sulfite
Produzent: